Weitere Verfahren
Je nach Beschwerdelage können außerdem zum Einsatz kommen:
- Phytotherapie, z. B. in Form von Heilkräuterpräparaten oder Tees (europäisch, ayurvedisch, tibetisch)
- Rizoltherapie (Therapie mit sog. Ozonid-Rezepturen, verschiedenen Verbindungen aus natürlichen fetten Ölen, Ozon und ätherischen Ölen)
- Isopathie und Nosodentherapie (Therapie nach dem Prinzip „Gleiches mit Gleichem heilen“, z. B. mit homöopathisch aufbereiteten Krankheitserregern)
- HORVI-Enzymtherapie (Therapie mit Schlangen-Reintoxinen)
- Orthomolekulare Therapie bei Mangelzuständen oder erhöhtem Bedarf